"Spirit Of The Cask" inh. Ralf Brzeske beschäftigt sich mit eigenen Abfüllungen, so wie „Independent Bottler“ in Schottland. Wir besorgen uns eigene Fässer in denen wir bereits vor gereifte Whisky einfüllen um dann ein eigenes Ergebnis zu erzielen. Oder wir füllen in eigenen Fässern den Spirit („Whisky-Rohdestillat“) aus Destillen ab und warten die Jahre der Reifung ab. Lagern gegebenen Falls den Whisky in ein anderes Fass. Wir erhalten auf jeden Fall ein anderes Ergebnis als der Original Abfüller. Auf den Flaschen wird auch der Destiller genannt. Denn auch dieser hat einen Einfluss auf den Whisky. So wird es immer mehr Spezialitäten an deutschen Whisky geben.
Aber es wird auch eigene Destillate geben, vorausgesetzt ist, das ich auch an anderen Anlagen destillieren kann.
In dem Fass (Bild) lagert ein Malz Destillat das über Buchenrauch gedarrt wurde. Es wurde sehr langsam Destilliert, so dass sehr viel vom Geschmack des Malzes und des Darrrauch mitgenommen wurde. Dieses nicht ganz übliche Fass besteht aus Akazien Holz und wird dem Whisky bestimmt einen ganz besonderen Geschmack mitgeben. Zudem ist noch angedacht das Destillat, wahrscheinlich ist es dann schon Whisky, noch in einem gebrauchten Sherry Fass um zu lagern.
Einige Leute sind schon gespannt auf das Ergebnis und haben sich schon angemeldet. Händleranfrage zu unseren eigenen Abfüllungen sind erwünscht.
Im Übrigen, bin ich daran interessiert, wer mir seine Brennerei für weitere Malz-Destillate zu Verfügung stellt. Genauere Info gebe ich Ihnen gerne per Mail oder Telefon.
![]() |
Im November 2020 wurde im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb der "Gelbe Fels" von Bosch Edelbrand abgeholt um dieses in das Kings-County Peated Bourbon Fass zu legen. In diesem Fass lagerte bis zu diesem Zeitpunkt der J.J. Kempers Roggen Whisky. Der "Gelbe Fels" hat zum Zeitpunkt der Umfüllung satte 60,9% Vol.
|
![]() |
![]() |
Am 27. November 2019 in der Waldhornbrennerei wurde der „Glen Buchenbach“ in daß bereits bekannte Jamaika-Rum Fass eingefüllt. Der „Glen Buchenbach“ wurde aus einem Oloroso Fass umgefüllt. Die 63,3 %Vol. des „Glen Buchenbach“ am Tage der Umfüllung wurden von Gerlinde und Jürgen Klotz sowie Herr Ralf Brzeske verkostet. Der mit Raucharomen, getrocknete Trauben und einen hauch von Vanille daher kommende Whisky freute alle Seiten. Ob der Spirit of the Cask allerdings unter der Bezeichnung „Glen Buchenbach“ in etwa zwei Jahren auf den Markt kommen kann, ist noch ungewiss. Wir erinnern uns an die Klage des SWA.
|
![]() |
![]() |
Die Whisky Stube hat bei J.J. Kemper einen Roggen Whisky erstanden der in der zweit belegter Amerikanishe Weißeiche für 3 Jahre Reifte.
|
![]() |
![]() |
Nach dem Umfüllen des Owen Albdinkels wurde am 24. November 2017 ein Single Malt Whisky von Saillt Mór in diese Jamaika-Rum Fass verbracht. Der Saillt Mór Jamaika Rumfass finish. 0,5l 45% Vol. kostet UVP € 55,- |
![]() |
![]() |
Am 3. Juni wurde bei der Destillerie Berghof Rabel einen 5 1/3 Jährigen Whisky in ein umgebautes Jamaika-Rum Fäss ungefüllt. Hier wurden in der Zusammen Arbeit mit Thoams Rabel und der Küferei Wilhem Eder eine Idee des Herr Ralf Brzeske umgesetzt. Die Auswahl des Fasses wird, so die Meinung der Drei, ein Hervorragendes und Interessantes Ergebnis abliefern. Der Whisky ist dann ziemlich genau 6 Jahre alt. Der hier verwendete Albdinkel Whisky ist an sich schon eine Besonderheit, die durch das Finishing im Rum-Fass noch einmal hervor gehoben wird. |
![]() |
Herr Brzeske hat sich dazu entschlossen die Erfahrungen die er in Schottland gelernt hat, hier für Deutsche Whisky‘s um zu setzen. Die Erfahrungen die er an der Universität Hohenheim gemacht hat, werden in eigenen Destillaten zusammen mit Eigentümern von Brennanlagen umgesetzt. Es wird Sonderabfüllungen geben, diese sind auch Bestandteil eines Unabhängigen Abfüller sind.